Konzeption des „Monitor Hilfen zur Erziehung“
Ziele
- Verbreiterung der Wissensbasis zum Angebotsspektrum erzieherischer Hilfen und zum Kinderschutz
- Aufzeigen von fachpolitisch bedeutenden und für die Fachöffentlichkeit sowie für die allgemeine Öffentlichkeit interessanten Entwicklungen für die Hilfen zur Erziehung
- Präsentation zentraler Informationen zum Feld Hilfen zur Erziehung auf einen Blick
- Formulierung von Fragen an Jugendhilfeplanung, Praxisentwicklung, den politischen Raum sowie Wissenschaft, um eine Diskussion zum Thema Hilfen zur Erziehung anzuregen
- Qualitätssicherung der Ergebnisse der amtlichen Statistik
Zielgruppe
- Praxis, Politik und Wissenschaft, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit
Inhaltliche Ausrichtung
- Grund- und ausgewählte Schwerpunktauswertungen zur Fallzahlen- und Ausgabenentwicklung der Hilfen zur Erziehung
- Wechselnde thematische Analysen
- Darstellung regionaler Disparitäten
Rahmenbedingungen
- Veröffentlichung einer Druckfassung alle 2 Jahre
- Jährliche Aktualisierung von Grundauswertungen
- Arbeitsgruppe zur Beratung des Berichtswesens